Zurzibiet AG: Polizei warnt vor Hundekot auf Wiesen – Bussen bis 100 Franken möglich

Vermehrt erreichen uns Reklamationen von Landwirten und Spaziergängern: Hundekot wird auf Feldwegen, Wiesen und am Waldrand einfach liegengelassen – mit unangenehmen Folgen für Umwelt, Tiere und Mitmenschen. Hundekot ist kein Naturdünger! Er kann Krankheitserreger enthalten, die Wildtiere oder Weidetiere gefährden und Felder oder Futterflächen verunreinigen.

Weiterlesen

Rassehunde – Schönheiten auf 4 Beinen, jedoch nicht ohne Herausforderungen

Rassehunde begeistern mit einzigartigem Aussehen und Charakter – sie bringen jedoch auch gesundheitliche und ethische Fragestellungen mit sich. In diesem ausführlichen Artikel beleuchten wir, was Rassehunde so besonders macht, welche Probleme häufig vorkommen und wie Halter verantwortungsbewusst und liebevoll damit umgehen. Dabei vermitteln wir praxisnahe Tipps für ein artgerechtes Zusammenleben – empathisch und sachlich zugleich.

Weiterlesen

Mit Hunden richtig umgehen – keine Angst vor dem Vierbeiner

Hundebegegnungen können Freude machen – manchmal lösen sie aber Unsicherheit oder Angst aus. Der richtige Umgang schafft Vertrauen und Sicherheit bei Mensch und Tier. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung für entspanntes Miteinander mit Hunden. Er beschreibt Körpersprache, sichere Verhaltensregeln, praktische Tipps für Begegnungen in Parks oder auf der Strasse sowie Hilfestellungen für ängstliche Menschen – sachlich, empathisch und verständlich.

Weiterlesen

Rottweiler-Neuanschaffung im Kanton Zürich verboten – Haltebewilligung erforderlich

Seit Anfang 2025 gilt im Kanton Zürich ein Verbot für die Neuanschaffung von Rottweilern. Dieser Entscheid des Regierungsrats vom 18. Dezember 2024 erfolgte als Reaktion auf zwei gravierende Beissvorfälle, bei denen insbesondere Kinder schwer verletzt wurden. Rottweiler wurden daraufhin der sogenannten Rassetypenliste II zugeordnet – einer Kategorie, in der Zucht, Erwerb und Zuzug der betreffenden Hunderassen untersagt sind.

Weiterlesen

So ticken Bernhardiner – Charakter, Haltung und Alltag

Bernhardiner sind sanfte Riesen mit grossem Herz und charakterstarker Präsenz. Sie begeistern durch ihre ruhige, familienfreundliche Ausstrahlung – bringen aber neben Liebe auch klare Anforderungen mit sich. In diesem Artikel lernst du Bernhardiner kennen: Herkunft, Persönlichkeit, Erziehung und Pflege stehen im Fokus. Der Blick liegt auf kompetenter Haltung in Schweizer Familien – vom Welpenalter bis ins Seniorenleben.

Weiterlesen

Neuenburg JU/NE: Grosse Grenzoperation gegen Kriminalität – 140 Fahrzeuge kontrolliert

Im Rahmen der Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität wurde eine koordinierte Operation zwischen den französischen und schweizerischen Sicherheitskräften im Grenzgebiet zwischen Frankreich und den Kantonen Neuenburg und Jura durchgeführt. Organisiert unter der Leitung der grenzüberschreitenden operativen Plattform POT 25/90, mobilisierte diese gemeinsame Aktion umfangreiche Einsatzkräfte an mehreren festen und mobilen Kontrollpunkten.

Weiterlesen

Die 10 teuersten Hunderassen der Welt – das kosten Samojede & Co.

Hunde sind treue Begleiter – doch manche kosten fast so viel wie ein Kleinwagen. Welche Rassen gelten als die exklusivsten der Welt? Und wie tief muss man dafür in die Tasche greifen? Von seltenen Hütehunden bis zu aristokratischen Schönheiten – die folgende Top 10 der teuersten Hunderassen der Welt zeigt, dass Exklusivität auch im Hundesektor ihren Preis hat. Alle Beträge sind in Schweizer Franken (CHF) umgerechnet, basierend auf durchschnittlichen Marktpreisen.

Weiterlesen