Training

Bindung statt Befehl: Wie Vertrauen das Training verändert

Moderne Hundeerziehung setzt auf Beziehung, nicht auf Kontrolle. Vertrauen ersetzt Dominanz – und macht Training erfolgreicher, weil es die Natur des Hundes respektiert. Lange galt Hundeerziehung als Frage der Autorität. Sitz, Platz, Fuss – alles Befehle, die der Hund zu befolgen hatte. Doch immer mehr Fachleute und Verhaltensexperten zeigen, dass nachhaltiger Erfolg anders entsteht: nicht durch Zwang, sondern durch Bindung. Wer verstanden wird, gehorcht nicht aus Angst, sondern aus Vertrauen.

Weiterlesen

St.Gallen SG: Grosseinsatzübung SBELLO – Höhlenretter, Hunde und Helikopter im Training

Eingebettet zwischen dem Gamser- und Chäserrugg im Gebiet Plisa fand Mitte September, auf Höhe des mysteriösen Luftbildlochs, die Einsatzübung SBELLO statt, deren Ziel es war, eine vermisste Person im Gebirge zu lokalisieren und zu retten. Die Übung war mehr als eine Simulation; sie diente als praxisnaher Test für die Zusammenarbeit verschiedener Organisationen im anspruchsvollen alpinen Gelände. Solche Szenarien sind enorm wichtig, um in einem echten Fall schnell und effizient Hilfe leisten zu können.

Weiterlesen

TASSO warnt: Giftköder in Gras und Gebüsch – so schützen Hundebesitzer ihre Tiere

Die Tierschutzorganisation TASSO e.V. warnt vor heimtückisch ausgelegten Giftködern und erklärt, wie Tierhalter im Ernstfall reagieren sollten. Das mit Gift versetzte Stückchen Fleisch liegt im hohen Gras, direkt am Wegrand, die mit Rasierklingen gespickten Leckerlies sind unter dem Gebüsch zwischen ein paar Steinen versteckt. Uns Menschen fallen diese von Tierhassern gezielt heimtückisch platzierten Köder oftmals gar nicht auf. Unseren Vierbeinern dafür umso mehr – den gut riechenden vermeintlichen Leckerbissen können sie meist nicht widerstehen. Mit lebensbedrohlichen Folgen.

Weiterlesen

Die 5 besten Hundesportarten im Vergleich: Von Agility bis Canicross

Sportliche Aktivitäten fördern die Gesundheit von Mensch und Tier. Hundesport stärkt Bindung, Körpergefühl und geistige Auslastung. Nicht jeder Hund ist mit einem täglichen Spaziergang ausreichend gefordert. Wer gemeinsam mit seinem Vierbeiner aktiv werden will, findet im Hundesport eine vielfältige Welt aus Bewegung, Präzision und Spass. Von rasanten Parcours bis zu anspruchsvoller Gehorsamsarbeit reicht die Palette – entscheidend ist die Wahl einer passenden Disziplin für beide Partner.

Weiterlesen

Hundeverhalten verstehen: Fachmännische Tipps vom Hundetrainer im Alltag

Hundeverhalten verstehen: Fachmännische Tipps vom Hundetrainer im Alltag Ein praxisnaher Einblick, wie ein Hundetrainer mit klaren Signalen und Konsequenz für Harmonie im Alltag sorgt. Der Artikel erklärt Methoden zur positiven Führung, Kommunikation und Verhaltenssteuerung. Der Beitrag begleitet einen Hundetrainer bei Trainingseinheiten mit Hund und Halter, beleuchtet typische Alltagsthemen – von Leinenführigkeit bis Entspannung – und gibt klare Handlungsempfehlungen. Er ist objektiv und praxisorientiert, ohne kommerziellen Charakter, und bietet wertvolle Einsichten für alle, die das Zusammenleben mit Hund verbessern möchten.

Weiterlesen

Ganzheitliches Hundetraining für jede Lebensphase

Ob quirliger Welpe, pubertierender Junghund oder charakterstarker Senior: Jeder Hund durchläuft im Laufe seines Lebens mehrere Entwicklungsphasen – jede mit eigenen Herausforderungen. Wer seinen Hund nicht nur „funktionieren“ sehen, sondern eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen will, profitiert von professionellem Hundetraining, das auf Respekt, Verständnis und Kommunikation basiert. Wissenswertes und Tipps rund um passendes Hundetraining in den verschiedenen Lebensphasen präsentiert Hundenews.ch in Kooperation mit Fide Canem.

Weiterlesen

Leinen los für mehr Wissen: Zürcher Hunde müssen zurück in die Schule

Ab dem 1. Juni 2025 gilt im Kanton Zürich eine neue Hundegesetzgebung. Der Kanton reagiert damit auf die Herausforderungen in der Hundehaltung und setzt neue Standards in der Ausbildung für Halterinnen und Halter. Besonders erfreulich aus Sicht des Tierschutzes: Künftig müssen alle Hunde unabhängig von Grösse oder Rasse verpflichtend eine Praxisausbildung absolvieren. Damit wird nicht nur das Tierwohl gefördert, sondern auch das Zusammenleben zwischen Mensch und Hund verbessert.

Weiterlesen

10 Alltagstipps für ein glückliches Hundeleben

Das tägliche Miteinander zwischen Mensch und Tier spielt eine zentrale Rolle für das Wohlbefinden des Vierbeiners. Schon mit einfachen Routinen und kleinen Veränderungen können Sie viel dafür tun, dass Ihr Hund ausgeglichen, zufrieden und gesund bleibt. Der folgende Beitrag präsentiert zehn alltagstaugliche Tipps, mit denen Sie Ihrem Hund ein glückliches Leben ermöglichen und gleichzeitig die Bindung stärken.

Weiterlesen

Empfehlungen