Kleine Rassen, grosses Wesen – Warum Zwerghunde unterschätzt werden

Zwerghunde gelten oft als Modeaccessoire – dabei steckt in ihnen weit mehr als nur ein niedliches Äusseres. Ihre Persönlichkeit ist ausgeprägt, ihr Verhalten differenziert und ihre Ansprüche nicht kleiner als bei grösseren Rassen. Ob Chihuahua, Zwergpudel oder Yorkshire Terrier – Zwerghunde sind keine Kuscheltiere, sondern vollwertige Begleiter mit Charakter, Bewegungsdrang und starkem Bezug zu ihrer Umwelt.

Weiterlesen

Halona: Ihr Experte für Naturfutter, BARF und Ernährungsberatung

Ein langes und glückliches Leben – das wünschen sich Tierhalter für ihre Vierbeiner. Und eine artgerechte Ernährung legt dafür den Grundstein. Wer sein Tier gesund ernähren möchte, findet im Naturfutterladen Halona in Ennetmoos das passende Sortiment. Hier beginnt ein neues Verständnis von Tierliebe: eins, das sich an der Natur orientiert, am Wohlbefinden der Tiere und an fundiertem Wissen. Hunde brauchen Fleisch – als Nachfahren des Wolfs. Und für Katzen, sogenannte „obligate Carnivoren“, also ausschliessliche Fleischfresser, ist der Verzehr ganzer Beutetiere sogar überlebenswichtig. Der Naturfutterladen Halona ist eine Anlaufstelle für alle, die sich bewusst und umfassend mit Hunde- und Katzenernährung beschäftigen. Zwischen hochwertigem Feuchtfutter, kaltgepresstem Trockenfutter, BARF-Mischungen, natürlichen Snacks und sorgsam ausgewählten Nahrungsergänzungen zeigt sich schnell: Hier geht es nicht um Trends, sondern um Tiergesundheit mit Substanz. Kurt Duss, zertifizierter Ernährungsberater, berät auf Grundlage der Lehre von Fachtierärztin Dr. Jutta Ziegler. Sie interessieren sich fürs BARFen, haben sich bislang an diese Fütterungsmethode aber noch nicht herangetraut? Kein Problem: Zum Angebot gehört auch ein eigenes Kursprogramm rund ums Barfen – praxisnah, verständlich und auf Ihr Tier abgestimmt. Und wenn eine Ferienbetreuung für Hund oder Katze gebraucht wird, ist das Halona-Team ebenfalls für Sie da.

Weiterlesen

Tierfreundliche Ferien mit Hund: Bauernhoferlebnis für alle Sinne

Ein Bauernhof bietet für Hunde naturnahe Ferien mit Auslauf, Sozialkontakt und klarer Struktur. Ländliche Umgebung, tierische Begegnungen und familiäre Atmosphäre schaffen optimale Bedingungen für Mensch und Tier. Diese Form der Ferien ermöglicht echte Gemeinschaft. Fernab städtischer Zwänge erleben Hund und Halterin Bewegung, Achtsamkeit, Ruhe und Aktivität im Wechsel – eine Ferienform mit bleibendem Wert.

Weiterlesen

Was können Spürhunde wirklich riechen – und was nicht?

Spürhunde gelten als Supernasen im Dienst der Sicherheit. Doch wie präzise ist ihre Nase wirklich – und was können sie erkennen oder eben nicht? Ob an der Grenze, am Flughafen oder bei Verkehrskontrollen: Hunde mit geschultem Geruchssinn werden gezielt zur Aufdeckung von Drogen, Sprengstoffen oder Bargeld eingesetzt. Ihr Einsatz wirkt beeindruckend – doch auch er hat klare Grenzen.

Weiterlesen

Sind Hybridhunde wirklich gesünder als Rassehunde?

Gezielte Kreuzungen zweier Rassen sollen die Gesundheit verbessern. Doch nicht jede Hybride ist automatisch robust – entscheidend sind Genetik, Zucht und Transparenz. Hybridhunde – Mischungen aus zwei bekannten Rassen – erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Versprochen wird bessere Gesundheit, weniger Erbkrankheiten und ein ausgeglichener Charakter. Doch stimmt das wirklich? Dieser Artikel beleuchtet die Fakten hinter dem Begriff „Hybridvitalität“, vergleicht mit reinerbigen Rassen – und zeigt, welche Kreuzungen sich als besonders robust erwiesen haben.

Weiterlesen

Natürliche Hausmittel bei Hautproblemen beim Hund einsetzen

Natürliche Hausmittel lindern Hautirritationen sanft und sicher. Besonders bewährte Hausmittel stärken Haut und Fell. Hautprobleme beim Hund können viele Ursachen haben: Allergien, Parasiten, Trockenheit oder leichte Pilzinfektionen. Oft reicht eine unterstützende Pflege mit leicht verfügbaren, natürlichen Mitteln. Der nachfolgende Artikel präsentiert bewährte Lösungen aus Haushalt und Natur, die gezielt gegen Juckreiz, Rötung und Schuppen helfen.

Weiterlesen

Wasserauen AI: 22-Jähriger bei Kollision mit Zug schwer verletzt – Hund im Auto

Am Sonntagmittag, 13. Juli 2025, kurz vor 11.30 Uhr, hat sich in Wasserauen ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einer Zugkomposition der Appenzeller Bahnen und einem Personenwagen ereignet. Der 22-jährige Lenker des Personenwagens wurde dabei schwer verletzt und musste von der Rega ins Spital geflogen werden. Seine 21-jährige Beifahrerin, die von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden musste, erlitt leichte Verletzungen und wurde ebenfalls ins Spital gebracht. Zum Unfallzeitpunkt befand sich zudem ein Hund im Auto, der ebenfalls verletzt wurde.

Weiterlesen

Empfehlungen