Diensthunde

PetYu® Verdauung+: Neues Ergänzungsfutter stärkt Darm und Immunsystem bei Hunden

PetYu® Verdauung+ mit dem natürlichen Wirkstoff Epicor® stabilisiert die Darmflora, stärkt das Immunsystem und lindert Beschwerden. Verdauungsprobleme bei Haustieren sind längst keine Randnotiz mehr – sie gehören für viele Tierhalter zum Alltag. Ob akute Beschwerden nach einer Antibiotika-Therapie oder chronische Empfindlichkeit: Ein gesunder Darm ist die Basis für Wohlbefinden und ein starkes Immunsystem.

Weiterlesen

Sind Hybridhunde wirklich gesünder als Rassehunde?

Gezielte Kreuzungen zweier Rassen sollen die Gesundheit verbessern. Doch nicht jede Hybride ist automatisch robust – entscheidend sind Genetik, Zucht und Transparenz. Hybridhunde – Mischungen aus zwei bekannten Rassen – erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Versprochen wird bessere Gesundheit, weniger Erbkrankheiten und ein ausgeglichener Charakter. Doch stimmt das wirklich? Dieser Artikel beleuchtet die Fakten hinter dem Begriff „Hybridvitalität“, vergleicht mit reinerbigen Rassen – und zeigt, welche Kreuzungen sich als besonders robust erwiesen haben.

Weiterlesen

So ticken Bernhardiner – Charakter, Haltung und Alltag

Bernhardiner sind sanfte Riesen mit grossem Herz und charakterstarker Präsenz. Sie begeistern durch ihre ruhige, familienfreundliche Ausstrahlung – bringen aber neben Liebe auch klare Anforderungen mit sich. In diesem Artikel lernst du Bernhardiner kennen: Herkunft, Persönlichkeit, Erziehung und Pflege stehen im Fokus. Der Blick liegt auf kompetenter Haltung in Schweizer Familien – vom Welpenalter bis ins Seniorenleben.

Weiterlesen

Der Hund als Helfer – Vierbeiner im Dienst des Menschen

Hunde gelten als die treuesten Begleiter des Menschen – doch ihre Fähigkeiten gehen weit über Gesellschaft und Zuneigung hinaus. Als Helfer im Alltag, im Rettungseinsatz oder in der Therapie leisten Hunde Erstaunliches – zuverlässig, loyal und hochprofessionell ausgebildet. Ob als Blindenführhund, Therapiehund, Lawinenretter oder Suchhund – die Einsatzbereiche sind vielfältig. Doch was macht einen Hund zum Helfer? Und wie funktioniert die Ausbildung dieser besonderen Tiere?

Weiterlesen

Polizeihunde in der Ausbildung – vierbeinige Profis im Einsatz

Ob bei der Verfolgung von Straftätern, der Suche nach Drogen oder dem Schutz von Polizisten – Diensthunde sind unverzichtbare Helfer im Polizeialltag. Ihre Ausbildung ist intensiv, anspruchsvoll und auf absolute Präzision ausgelegt. Doch wie wird ein normaler Welpe zum hochkonzentrierten Polizeihund? Welche Rassen kommen zum Einsatz und welche Aufgaben übernehmen die Vierbeiner? Ein Blick hinter die Kulissen der Polizeihundeausbildung zeigt, was diese Tiere leisten – und was sie von anderen Hunden unterscheidet.

Weiterlesen

Gesund füttern mit gutem Gefühl: Warum immer mehr Hundebesitzer auf Qualität achten

Wer seinem Vierbeiner etwas Gutes tun möchte, schaut heute ganz genau hin: Welche Zutaten sind im Napf? Woher stammen sie – und wie werden sie verarbeitet? Für viele Hundebesitzer ist gesunde Ernährung längst mehr als nur eine Empfehlung vom Tierarzt: Sie ist Ausdruck von Verantwortung. Immer mehr Menschen setzen auf Futter, das klar deklariert ist, keine unnötigen Zusätze enthält und möglichst nachhaltig produziert wird. Genau diesen Anspruch erfüllt das norddeutsche Unternehmen Tales & Tails, das seit seiner Gründung konsequent auf Monoprotein-Rezepturen und transparente Inhaltsstoffe setzt.

Weiterlesen

Zeckensaison beginnt früh: So schützen Sie Ihren Hund vor Bissen

Sobald die Temperaturen steigen, erwachen nicht nur Frühlingsgefühle – sondern auch die Zecken. Bereits ab etwa 7 °C werden die kleinen Spinnentiere aktiv. Sie warten im Gras, auf Sträuchern oder am Waldrand auf ihre nächste Mahlzeit – und das kann für Hunde zur ernsten Gefahr werden. Denn Zecken übertragen Krankheiten wie Borreliose, FSME oder Babesiose. In der Schweiz ist das Risiko für Mensch und Tier besonders hoch: Fast das gesamte Land gilt als FSME-Risikogebiet, ausser dem Kanton Tessin. 5–50 % der Zecken sind regional mit Borrelien infiziert, schätzungsweise 10.000 Menschen erkranken jährlich an Borreliose. Auch Hunde sind betroffen – oft unbemerkt, aber mit potenziell schweren Folgen.

Weiterlesen

10 Alltagstipps für ein glückliches Hundeleben

Das tägliche Miteinander zwischen Mensch und Tier spielt eine zentrale Rolle für das Wohlbefinden des Vierbeiners. Schon mit einfachen Routinen und kleinen Veränderungen können Sie viel dafür tun, dass Ihr Hund ausgeglichen, zufrieden und gesund bleibt. Der folgende Beitrag präsentiert zehn alltagstaugliche Tipps, mit denen Sie Ihrem Hund ein glückliches Leben ermöglichen und gleichzeitig die Bindung stärken.

Weiterlesen

Rettungshunde – Helden auf vier Pfoten

Ob nach einem Lawinenabgang, einem Gebäudeeinsturz oder beim Verschwinden eines Menschen in unwegsamem Gelände – in solchen Momenten zählt jede Sekunde. Und häufig sind es nicht Maschinen oder Technik, sondern Rettungshunde, die in solchen Extremsituationen den entscheidenden Unterschied machen. Ihre feine Nase, ihre Ausdauer und ihr unermüdlicher Einsatz haben schon zahllose Menschenleben gerettet. Im folgenden Beitrag erfahren Sie mehr über die Ausbildung und die Arbeit der tierischen Helfer.

Weiterlesen

Empfehlungen