In der Nacht auf Samstag wurde in Solothurn in ein leerstehendes Einfamilienhaus eingebrochen.
Aufgrund einer Meldung aus der Bevölkerung rückten mehrere Patrouillen vor Ort aus. Die Polizei konnte zwei Tatverdächtige anhalten.
Ein hochwertiges Bett kann für einen Hund weit mehr sein als nur ein Kuschelplatz – es prägt Schlafqualität und Bewegungsfreiheit.
Nicht jedes Bett ist für jeden Hund geeignet. Gelenkbelastete Tiere, Senioren oder grosse Rassen profitieren von durchdachten Materialien und stabiler Konstruktion.
Am Freitag, 26. September 2025, gegen 5 Uhr, wurde in einer Tankstelle in Gland ein Raubüberfall verübt.
Ein bewaffneter Mann zwang eine Angestellte zur Herausgabe von Bargeld und flüchtete anschliessend mit einem Komplizen auf einem Elektrotrottinett.
Am Mittwoch ist es auf der Zentralstrasse in Ebikon zu einer Kollision zwischen einem grauen Personenwagen und einem Hund gekommen.
Der Hund wurde dabei verletzt. Der unbekannte Fahrzeuglenker des grauen Autos fuhr weiter, ohne seine Angaben zu hinterlassen. Die Polizei sucht Zeugen.
In St.Gallen ist am Mittwoch (24.09.2025) in den frühen Morgenstunden eine Frau als vermisst gemeldet worden.
Die 78-Jährige wurde nach diversen Suchaktionen – mit Hunden, Drohnen und Einsatzkräften - im Verlauf des Nachmittags tot aufgefunden.
Letzte Nacht brach eine unbekannte Täterschaft in Kerns in zwei Geschäftsräumlichkeiten ein.
Trotz sofortiger Nahfahndung der Polizei gelang der Täterschaft die Flucht.
Am Freitag, 19.09.2025, meldete eine Anwohnerin kurz vor 21:30 Uhr, dass in ihre Wohnung an der Wilerstrasse, in Sarnen, eingebrochen wurde.
Die Täterschaft, mindestens zwei Personen, hatte sich gewaltsam Zutritt in die Räumlichkeiten verschafft und Bargeld entwendet.
Am Sonntagabend, 21. September 2025, kurz vor 23:00 Uhr, ging bei der Luzerner Polizei eine Meldung über verdächtige Geräusche im Gebiet Täschmattstrasse im Ortsteil Reussbühl ein.
Im Industrieareal traf die Polizei fünf Männer an, die beim Erscheinen der Einsatzkräfte sofort die Flucht ergriffen. Dank raschem Eingreifen – unterstützt durch einen Diensthund, der die Fährte einer Person aufnahm – konnten alle fünf Personen festgenommen werden.
Am Samstag (20.09.2025), kurz nach 16 Uhr, flüchtete ein 26-jähriger Mann mit seinem Auto vor einer polizeilichen Kontrolle.
Er wurde nach einer Fahndung festgenommen. Dem Mann werden Widerhandlungen gegen mehrere Gesetze vorgeworfen.
Viele Hunde reagieren empfindlicher auf Geräusche, als oft angenommen wird. Plötzliche, laute oder unbekannte Klangreize können Stress, Angst oder gar Phobien auslösen – das beeinflusst Verhalten und Wohlbefinden dauerhaft. Durch gezielte Massnahmen lässt sich Lärmempfindlichkeit verringern und die Lebensqualität merklich verbessern.
Lärm ist nicht gleich Lärm: Dieser Artikel erläutert die physiologischen und verhaltensbezogenen Ursachen von Geräuschempfindlichkeit bei Hunden, häufige Auslöser, erkennbare Stressanzeichen und praktische Strategien zur Prävention und Bewältigung.
Autofahrten sind für Hunde nur dann stressfrei und sicher, wenn passende Sicherungslösungen verwendet werden. Transportboxen, Gurte oder Käfige schützen Hund und Insassen gleichermassen bei plötzlichem Bremsen oder Unfall. Wichtig sind Normen, Passform und korrekte Befestigung – ohne Kompromisse bei Komfort und Sicherheit.
Viele Hundebesitzer unterschätzen die Risiken bei ungesichertem Transport. Der folgende Artikel erläutert, worauf beim Kauf einer Transportbox oder eines Sicherheitsgurts zu achten ist, welche Systeme Crash‑getestet sind und wie sie korrekt eingesetzt werden.
Auf der Cheerstrasse in Littau ist es am Montagabend zu einem Verkehrsunfall gekommen.
Ein Lieferwagen überfuhr einen Hund, der im Anschluss das ihn begleitende Mädchen biss – der Fahrer fuhr weiter.
Am Freitagmorgen kam es in einem Wintergarten in Rudolfstetten zu einem Brand.
Sechs Personen mussten wegen Atembeschwerden ins Spital gebracht werden.
Manchmal reicht ein Regenbogen, um kurz innezuhalten und zu staunen.
Ein solcher Moment hat sich uns gestern Abend eindrücklich präsentiert. Auch unser Tyson hat mit grossen Augen nach oben geblickt.
Manche Hunde knabbern Gras, ohne krank zu sein – es ist kein Rettungsversuch, sondern Teil ihres Verhaltensrepertoires.
Tierärzte und Verhaltensforscher betonen: Grasfressen allein ist meist harmlos, nur in Kombination mit anderen Symptomen Anlass zur Abklärung.
Manche Orte entfalten ihren Zauber nicht auf den ersten Blick – sondern beim Ankommen. Wer sich zu Fuss oder mit dem Velo auf den Weg Richtung Albiskette macht, wird kurz vor dem Ziel mit einem Anblick belohnt, der innehalten lässt: Wälder, Wiesen und Hügel rahmen den Schweikhof ein, ein Weiler mit Geschichte – und mit Aussicht. Der Blick schweift über Zürichsee und Zugersee, das Knonauer Amt bis in die Alpen. Bei klarem Wetter grüsst sogar das Matterhorn. Die Terrasse des Schweikhof-Restaurants lädt ein, diesen Moment mit allen Sinnen zu erleben.
Im Herzen dieses besonderen Orts empfängt das denkmalgeschützte Restaurant Schweikhof seine Gäste mit herzlicher Gastfreundschaft, grossen Portionen und ehrlicher Küche. Der historische Riegelbau, einst ein Bauernhaus, wurde 1902 in eine Wirtschaft verwandelt und ist heute ein beliebtes Ziel für Wanderer, Velofahrer und alle, die Ruhe und Gemütlichkeit zu schätzen wissen. Holzgetäfelte Stuben, eine sonnige Gartenterrasse und der direkte Anschluss an die Albiskette-Wanderroute machen den Schweikhof zu einem kulinarischen Ziel fernab vom städtischen Trubel – und dabei liegt er nur eine halbe Stunde Fussweg von Sihlbrugg entfernt.
Ein Team zu werden, hört nicht beim Training auf.
Im dritten Video erklärt Lucia Studer, Leiterin des Fachbereichs Diensthunde beim Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG), dass man als Hundeführerin oder Hundeführer täglich gefordert ist – im Einsatz wie auch zu Hause.