Gesundheit

Schwerkranke Hunde – Heilung um jeden Preis?

Wenn ein Hund schwer erkrankt, stehen Halterinnen und Halter vor schwierigen Entscheidungen. Die moderne Tiermedizin bietet heute zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten, doch diese sind oft mit erheblichen Kosten verbunden. In der Schweiz können die Ausgaben für die Behandlung eines schwerkranken Hundes schnell mehrere tausend Franken betragen. Neben den finanziellen Aspekten stellen sich auch ethische Fragen: Wie viel Leid ist vertretbar? Wann ist es an der Zeit, loszulassen? Und welche Alternativen gibt es zur maximalen medizinischen Versorgung?

Weiterlesen

Gesund füttern mit gutem Gefühl: Warum immer mehr Hundebesitzer auf Qualität achten

Wer seinem Vierbeiner etwas Gutes tun möchte, schaut heute ganz genau hin: Welche Zutaten sind im Napf? Woher stammen sie – und wie werden sie verarbeitet? Für viele Hundebesitzer ist gesunde Ernährung längst mehr als nur eine Empfehlung vom Tierarzt: Sie ist Ausdruck von Verantwortung. Immer mehr Menschen setzen auf Futter, das klar deklariert ist, keine unnötigen Zusätze enthält und möglichst nachhaltig produziert wird. Genau diesen Anspruch erfüllt das norddeutsche Unternehmen Tales & Tails, das seit seiner Gründung konsequent auf Monoprotein-Rezepturen und transparente Inhaltsstoffe setzt.

Weiterlesen

Zeckensaison beginnt früh: So schützen Sie Ihren Hund vor Bissen

Sobald die Temperaturen steigen, erwachen nicht nur Frühlingsgefühle – sondern auch die Zecken. Bereits ab etwa 7 °C werden die kleinen Spinnentiere aktiv. Sie warten im Gras, auf Sträuchern oder am Waldrand auf ihre nächste Mahlzeit – und das kann für Hunde zur ernsten Gefahr werden. Denn Zecken übertragen Krankheiten wie Borreliose, FSME oder Babesiose. In der Schweiz ist das Risiko für Mensch und Tier besonders hoch: Fast das gesamte Land gilt als FSME-Risikogebiet, ausser dem Kanton Tessin. 5–50 % der Zecken sind regional mit Borrelien infiziert, schätzungsweise 10.000 Menschen erkranken jährlich an Borreliose. Auch Hunde sind betroffen – oft unbemerkt, aber mit potenziell schweren Folgen.

Weiterlesen

10 Alltagstipps für ein glückliches Hundeleben

Das tägliche Miteinander zwischen Mensch und Tier spielt eine zentrale Rolle für das Wohlbefinden des Vierbeiners. Schon mit einfachen Routinen und kleinen Veränderungen können Sie viel dafür tun, dass Ihr Hund ausgeglichen, zufrieden und gesund bleibt. Der folgende Beitrag präsentiert zehn alltagstaugliche Tipps, mit denen Sie Ihrem Hund ein glückliches Leben ermöglichen und gleichzeitig die Bindung stärken.

Weiterlesen

Zahngesundheit beim Hund: Warum die Pflege so wichtig ist

Viele Hundebesitzer denken bei der Gesundheitsvorsorge zuerst an Impfungen, Parasitenprophylaxe oder das richtige Futter – die Zahngesundheit wird dabei jedoch häufig vernachlässigt. Dabei spielt die Mundpflege eine entscheidende Rolle für das allgemeine Wohlbefinden unserer Vierbeiner. Zahnprobleme können ernste gesundheitliche Folgen nach sich ziehen. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum Zahnpflege beim Hund so wichtig ist, wie Sie Zahnprobleme erkennen und was Sie im Alltag für die Mundgesundheit Ihres Lieblings tun können.

Weiterlesen

Empfehlungen