Ein Team zu werden, hört nicht beim Training auf.
Im dritten Video erklärt Lucia Studer, Leiterin des Fachbereichs Diensthunde beim Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG), dass man als Hundeführerin oder Hundeführer täglich gefordert ist – im Einsatz wie auch zu Hause.
Wir sind richtig stolz…
…unser Vanax vom blauen Mistral hat die Junghundeprüfung mit der Qualifikation "vorzüglich" bestanden. Gemeinsam mit seinem Hundeführer erreichte er starke 281 von 300 möglichen Punkten.
Am Dienstag, 2. September 2025, kam es am späten Nachmittag in La Tour-de-Peilz zu einem Raubüberfall auf einen Hausbewohner.
Die drei Täter sind flüchtig und werden aktiv gesucht. Die Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung eingeleitet, die Polizei bittet um Hinweise.
Reizüberflutung stellt für Hunde eine tiefgreifende Herausforderung dar, weil sie feinere Reizen intensiver ausgesetzt sind. Rasche Erkennung von Stresssignalen und gezielte Entlastung im Alltag stärken das Wohlbefinden und die Resilienz.
Routinen, Ruhe und reflektierte Situationsgestaltung bilden das Fundament, damit Hunde sich sicher und entspannt erholen können. Auslöser von Überreizung können alltägliche Geräusche, Menschenmengen oder ungewohnte Umgebungen sein. Beobachten, verstehen, handeln – gerade frühe Reizreaktion ist entscheidend, um dauerhaften Stress zu vermeiden.
In der Nacht auf Mittwoch wurde in einer Gemeinde im Seetal eine Frau von ihrem Sohn mit einem Messer angegriffen und dabei erheblich verletzt.
Der 27-jährige mutmassliche Täter konnte kurz darauf festgenommen werden. Die Staatsanwaltschaft Emmen führt die Untersuchung.
Am frühen Dienstagmorgen sind in Malters zwei mutmassliche Einbrecher festgenommen worden.
Die beiden Männer waren zuvor in Schwarzenberg in ein Gebäude eingebrochen. Für sie wurde Untersuchungshaft beantragt.
PetYu® Verdauung+ mit dem natürlichen Wirkstoff Epicor® stabilisiert die Darmflora, stärkt das Immunsystem und lindert Beschwerden.
Verdauungsprobleme bei Haustieren sind längst keine Randnotiz mehr – sie gehören für viele Tierhalter zum Alltag. Ob akute Beschwerden nach einer Antibiotika-Therapie oder chronische Empfindlichkeit: Ein gesunder Darm ist die Basis für Wohlbefinden und ein starkes Immunsystem.
Im August waren unsere Mitarbeitenden in der ganzen Schweiz im Einsatz – sei es an den Grenzen oder in den Büros.
Trotz grosser Wärme haben sie ihre Aufgaben mit vollem Einsatz erfüllt.
Die Tierschutzorganisation TASSO e.V. warnt vor heimtückisch ausgelegten Giftködern und erklärt, wie Tierhalter im Ernstfall reagieren sollten.
Das mit Gift versetzte Stückchen Fleisch liegt im hohen Gras, direkt am Wegrand, die mit Rasierklingen gespickten Leckerlies sind unter dem Gebüsch zwischen ein paar Steinen versteckt. Uns Menschen fallen diese von Tierhassern gezielt heimtückisch platzierten Köder oftmals gar nicht auf. Unseren Vierbeinern dafür umso mehr – den gut riechenden vermeintlichen Leckerbissen können sie meist nicht widerstehen. Mit lebensbedrohlichen Folgen.
Sportliche Aktivitäten fördern die Gesundheit von Mensch und Tier. Hundesport stärkt Bindung, Körpergefühl und geistige Auslastung.
Nicht jeder Hund ist mit einem täglichen Spaziergang ausreichend gefordert. Wer gemeinsam mit seinem Vierbeiner aktiv werden will, findet im Hundesport eine vielfältige Welt aus Bewegung, Präzision und Spass. Von rasanten Parcours bis zu anspruchsvoller Gehorsamsarbeit reicht die Palette – entscheidend ist die Wahl einer passenden Disziplin für beide Partner.
Buddy und seine Kollegen vom Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) sind an der OBA St. Gallen live vor Ort.
Vom 28. bis 31. August 2025 haben Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, Diensthund Buddy, seinen Hundeführer und weitere Teammitglieder zu treffen.
Am Flughafen Zürich ist Diensthund Gino bereits in den frühen Morgenstunden im Einsatz.
Gemeinsam mit seiner Hundeführerin Susanne dreht er seine Runden auf dem Flughafengelände.
Ein sauberes Zuhause trotz Vierbeiner ist kein Wunschtraum. Bestimmte Hunderassen haaren kaum und gelten als besonders allergikerfreundlich.
Hunde mit geringem Haarverlust sind nicht nur für Allergiker von Interesse. Auch Menschen mit erhöhtem Hygieneanspruch oder in Wohnungen mit Teppichen und Polstermöbeln profitieren von Hunderassen, deren Fell kaum ausfällt. Dennoch bleibt die Wahl der richtigen Rasse entscheidend – denn nicht jedes wenig haarende Tier eignet sich automatisch für jede Lebenslage.
Sylvain und Kash: ein eingespieltes Duo im Einsatz im Jura.
In diesem Video begleiten wir Sylvain Fleury, Fachspezialist Zoll und Grenzsicherheit, und seinen Diensthund Kash bei ihrer Arbeit.
Mitte August 2025 wurde eine Familie aus dem Kanton Schaffhausen, die einen Hund online kaufen wollte, mutmasslich Opfer eines Online-Betruges.
Die Polizei rät dringend davon ab, Tiere im Internet zu kaufen.
Manche Hunde lieben den Salonbesuch, andere bleiben lieber in ihrem gewohnten Revier. Manche brauchen nur ein schnelles Bad, andere ein Rundum-Wohlfühlprogramm mit Massage, Ohrenpflege und Styling. Was alle gemeinsam haben: Sie verdienen Zeit, Ruhe und Fachwissen. Genau das bietet guterhund.ch. Hier steht nicht nur das Fell im Mittelpunkt, sondern das Tier als Ganzes – mit seinem Wesen, seinen Bedürfnissen und seiner Geschichte. Achtsamkeit und Routine gehen Hand in Hand, wenn Isa Hernández mit sicherem Blick und ruhiger Hand arbeitet.
Wer den gepflegten Komfort eines liebevoll eingerichteten Hundesalons schätzt, findet ihn in Ettiswil, ausgestattet mit allem, was es für die professionelle Pflege von Hund und Katze braucht. Und wer sich und seinem Vierbeiner den Transportstress ersparen möchte, nutzt bequem den mobilen Service, bei dem die Salonqualität direkt nach Hause kommt. Beide Angebote eint ein Ziel: Schönheit, Gesundheit, Glanz und Wohlgefühl für jedes Tier. Ob Hund oder Katze, ob jung oder alt – bei guterhund.ch erleben Fellnasen Pflege, die ihnen gut tut und von Herzen kommt.
Die Beziehung zwischen Mensch und Hund lebt von Vertrauen. Gemeinsame Rituale sind ein Schlüssel zu Harmonie und gegenseitigem Verständnis.
Regelmässige Routinen fördern Sicherheit und Nähe. Von Spaziergängen bis zu kleinen Alltagsgewohnheiten entstehen Bindungen, die das Zusammenleben vertiefen.
Die Ernährung von Hunden ist vielfältiger geworden als je zuvor. Zwischen industriellem Trockenfutter und rohen BARF-Menüs stehen Halter vor einer grossen Auswahl.
Fachleute betonen, dass die richtige Fütterung von Alter, Aktivität und Gesundheit abhängt. Moderne Studien liefern wichtige Hinweise, welche Futterarten in welchen Situationen die besten Ergebnisse bringen.