belmedia Redaktion

Reisezubehör für Hunde: Die besten Accessoires für unterwegs

Reisen mit Hund ist für die meisten Hundehalter selbstverständlich. Der Vierbeiner ist beim Wochenendausflug in die Berge, beim Campingtrip an den See oder im Familienurlaub im Ausland dabei. Damit die Reise für Zwei- und Vierbeiner stressfrei und angenehm verläuft, ist eine gute Vorbereitung wichtig. Neben Dokumenten, Impfpass und Futter sorgen verschiedene Accessoires für Komfort und Sicherheit und helfen dabei, den Hund unterwegs gut zu versorgen. Der folgende Beitrag zeigt, welche Accessoires sich für Reisen mit Hund bewährt haben.

Weiterlesen

Dog Dancing – wenn Hund und Mensch im Takt trainieren

Dog Dancing ist eine faszinierende Hundesportart, bei der Mensch und Hund zu Musik gemeinsam choreografierte Bewegungsabläufe ausführen. Ursprünglich in den 1980er-Jahren in den USA entstanden, entwickelte sich dieser Sport aus dem klassischen Obedience-Training. Dabei wird das Gehorsamstraining mit rhythmischen Elementen und kreativen Tricks verbunden. Heute steht Dog Dancing für eine harmonische Kombination aus Präzision, Körpersprache und tänzerischem Ausdruck. Es geht nicht nur um den Showeffekt – im Mittelpunkt stehen die enge Bindung zwischen Halter und Tier sowie der Spass an der gemeinsamen Bewegung. Im folgenden Beitrag erfahren Sie unter anderem, für welche Mensch-Hund-Teams Dog Dancing geeignet ist und welche Elemente dazugehören.

Weiterlesen

Pfotenpflege zu jeder Jahreszeit: So schützen Sie Ihren Hund

Die Pfoten unserer Hunde sind täglich grossen Belastungen ausgesetzt. Ob bei langen Spaziergängen im Wald, auf heissem Asphalt oder durch Schnee und Streusalz – Hundepfoten leisten Schwerstarbeit. Dennoch wird ihre Pflege häufig unterschätzt. Einfache Routinen helfen, Verletzungen und Schmerzen zu vermeiden. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie die Pfoten Ihres Hundes im Winter und Sommer optimal schützen und pflegen.

Weiterlesen

Hunderassen und ihr Charakter: Warum Rasse nicht alles ist

Viele künftige Hundehalter orientieren sich bei der Auswahl eines Vierbeiners an Rassebeschreibungen: Der Border Collie gilt als intelligent, der Labrador Retriever als freundlich, der Dackel als mutig. Doch so hilfreich diese ersten Eindrücke auch sind, der Charakter eines Hundes wird nicht nur von seiner Rasse bestimmt. Auch Erziehung, Umwelt, Erfahrungen und individuelle Persönlichkeit spielen eine entscheidende Rolle. In diesem Artikel erfahren Sie Wissenswertes zu Hunden und ihrem Charakter.

Weiterlesen

Die ersten Schritte im Leben eines Welpen: Was Sie wissen sollten

Ein Welpe zieht ein – ein aufregender, emotionaler und manchmal auch herausfordernder Moment für Hundehalter. Die ersten Wochen im neuen Zuhause sind entscheidend für die Entwicklung des kleinen Vierbeiners. Wer sich gut vorbereitet und einige wichtige Grundregeln beachtet, legt den Grundstein für ein gesundes, glückliches Hundeleben. In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf es in der ersten Phase ankommt – von der Eingewöhnung über Ernährung bis hin zur Sozialisierung und Erziehung.

Weiterlesen