Ferien mit dem Hund: Die Schweiz zählt zu Europas Top-Reisezielen für Vierbeiner
In der Schweiz leben rund 550’000 Hunde – das heisst, in jedem elften Haushalt gehört ein Vierbeiner zur Familie.
Kein Wunder also, dass viele ihre Ferien gemeinsam mit dem Hund verbringen möchten. Flugreisen und Hotels sind dabei oft unpraktisch, weshalb Ferienwohnungen und Reisen mit dem Auto besonders beliebt sind.
Schweiz unter den Top 10 der hundefreundlichsten Reiseländer Europas
Die Plattformen e-domizil.ch und hometogo.ch haben 28 europäische Länder hinsichtlich ihrer Hundefreundlichkeit analysiert. Bewertet wurden unter anderem der Anteil tierfreundlicher Unterkünfte, die Qualität des Strassennetzes, Benzinpreise sowie das touristische Angebot vor Ort.
Tschechien führt das Ranking an: Fast 37 Prozent aller Ferienunterkünfte sind dort hundefreundlich. Polen folgt mit rund 38 Prozent tierfreundlicher Angebote, allerdings zu höheren Preisen. Frankreich sichert sich Platz drei. Die Schweiz liegt auf Rang neun – mit guter Strassenqualität, einem dichten Tourismusnetz und immerhin jeder dritten Unterkunft, die Hunde erlaubt. Der Preis dafür ist jedoch vergleichsweise hoch.
Top 10 der hundefreundlichsten Reiseländer:
- Tschechien
- Polen
- Frankreich
- Schweden
- Italien
- Slowenien
- Dänemark
- Deutschland
- Schweiz
- Grossbritannien
Schweizer Hunde-Hotspots: Basel-Stadt, Appenzell und Nidwalden
Wer in der Schweiz mit Hund Ferien macht, findet die grösste Auswahl an geeigneten Unterkünften in Basel-Stadt. Hier sind knapp 45 Prozent aller Ferienwohnungen hundefreundlich. Dahinter folgen Appenzell Ausserrhoden mit 43 Prozent und Nidwalden mit 42,5 Prozent.
Weniger Auswahl gibt es in Bern (30 Prozent), dem Wallis (25,5 Prozent) und Obwalden (24 Prozent).
Die Verteilung zeigt: Besonders kleinere Kantone haben oft ein überdurchschnittlich gutes Angebot für Hundeliebhaber.
Europaweit mit dem Hund unterwegs: Ferienwohnungen als ideale Lösung
Ob Alpen, Meer oder Land: Europa bietet eine Vielzahl reizvoller Reiseziele für Ferien mit Hund. Eine gute Infrastruktur, steigendes Angebot an haustierfreundlichen Unterkünften und abwechslungsreiche Natur machen das Reisen mit Vierbeinern komfortabel.
Als Alternative zur Autofahrt bietet sich der Zug an. Internationale Verbindungen mit kurzen Fahrzeiten sorgen für eine entspannte Anreise – oft auch für den Hund angenehmer.
Vorteile einer Ferienwohnung mit Hund:
- Flexibilität: Eigene Küche, keine fixen Essenszeiten
- Privatsphäre: Keine anderen Gäste, die sich gestört fühlen könnten
- Komfort für den Hund: Mehr Platz, oft mit Garten oder direktem Zugang zur Natur
e-domizil: 15 Jahre Erfahrung auf dem Schweizer Markt
Die e-domizil AG mit Sitz in Zürich ist Teil der HomeToGo Gruppe und eine Tochter der deutschen e-domizil GmbH. Das Unternehmen hat sich in der Schweiz als einer der führenden Vermittler von Ferienhäusern und -wohnungen etabliert.
Mit über 40’000 registrierten Unterkünften im Inland, darunter Angebote von Privatpersonen und Agenturen, ist die Vielfalt gross. Dazu kommen Nischenangebote wie Agrotourismus oder historische Ferienobjekte. Ein mehrsprachiges Service-Team in Zürich unterstützt Kunden an sechs Tagen die Woche.
Tipps für die Reise mit dem Hund
- Vorbereitung: EU-Heimtierausweis, Impfungen, evtl. Maulkorb
- Transport: Sicherheitsgurt oder Transportbox für das Auto
- Verpflegung: Futter, Wasser, Leckerlis und Napf nicht vergessen
- Pausen: Regelmässige Stopps zum Gassi gehen einplanen
Beliebte hundefreundliche Destinationen in der Schweiz
- Graubünden: Weite Natur, hundefreundliche Wanderwege
- Berner Oberland: Hohe Berge, klare Seen und viele Aktivitäten
- Tessin: Mediterranes Klima, schöne Uferwege und entspannte Atmosphäre
Mit der richtigen Planung wird der Urlaub mit Hund zu einem unvergesslichen Erlebnis – in der Schweiz oder europaweit.
Quelle: hundenews.ch/e-domizil Schweiz
Bildquellen Bild 1: => Symbolbild © Zuhaib Mughal/Shutterstock.com; Bild 2: => Symbolbild © Denis Moskvinov/Shutterstock.com    
 
            