Reisezubehör für Hunde: Die besten Accessoires für unterwegs
Reisen mit Hund ist für die meisten Hundehalter selbstverständlich. Der Vierbeiner ist beim Wochenendausflug in die Berge, beim Campingtrip an den See oder im Familienurlaub im Ausland dabei. Damit die Reise für Zwei- und Vierbeiner stressfrei und angenehm verläuft, ist eine gute Vorbereitung wichtig. Neben Dokumenten, Impfpass und Futter sorgen verschiedene Accessoires für Komfort und Sicherheit und helfen dabei, den Hund unterwegs gut zu versorgen.
Der folgende Beitrag zeigt, welche Accessoires sich für Reisen mit Hund bewährt haben.
Sicher unterwegs: Transport und Autozubehör
Beim Transport steht die Sicherheit an erster Stelle. Wer mit dem Auto verreist, sollte seinen Hund nicht ungesichert im Fahrzeug mitnehmen. Hochwertige Transportboxen oder Sicherheitsgeschirre sind nicht nur aus rechtlichen Gründen wichtig, sondern auch zum Schutz des Hundes und der Mitreisenden bei plötzlichem Bremsen oder einem Unfall.
Transportboxen gibt es aus verschiedenen Materialien wie Aluminium, Kunststoff oder Stoff. Für lange Autofahrten eignen sich stabile, gut belüftete Boxen mit rutschfestem Boden. Wer mit einem kleineren Hund reist oder öffentliche Verkehrsmittel nutzt, kann auf komfortable Tragetaschen mit gepolsterten Griffen und Sichtfenstern zurückgreifen.
Für den Innenraum des Autos empfehlen sich zusätzliche Schutzvorrichtungen: Rückbankschoner halten Sitze sauber, Anti-Rutsch-Matten sorgen für sicheren Stand während der Fahrt und Trenngitter verhindern, dass der Hund ins Fahrerfeld gelangt.
Immer gut versorgt: Näpfe, Wasser und Futter unterwegs
Gerade auf längeren Reisen oder bei sommerlichen Temperaturen ist eine gute Versorgung mit Wasser und Futter wichtig. Faltbare Näpfe aus Silikon oder Stoff sind leicht, platzsparend und schnell einsatzbereit. Für Wanderungen oder längere Spaziergänge bieten sich Trinkflaschen mit integriertem Napf an – sie ermöglichen es, dem Hund auch unterwegs unkompliziert Wasser anzubieten.
Trockenfutter kann in speziellen Reisedosen oder Vorratsbehältern portioniert und hygienisch aufbewahrt werden. Wer Nassfutter füttert, sollte eine Kühlmöglichkeit mitnehmen oder auf einzelne Portionen in Beuteln setzen, die keine Kühlung benötigen. Snacks und Leckerlis dürfen ebenfalls nicht fehlen. Sie sind unterwegs eine gute Möglichkeit, den Hund zu belohnen oder zu beschäftigen.
Schlaf- und Ruheplätze auf Reisen
Auch Hunde brauchen auf Reisen ihren Rückzugsort. Ein vertrauter Schlafplatz hilft, sich schneller an eine ungewohnte Umgebung zu gewöhnen und zur Ruhe zu kommen. Transportable Hundebetten oder Reisedecken sind hierfür ideal: sie sind leicht, kompakt und bieten dennoch ausreichend Komfort.
Isomatten oder wasserfeste Unterlagen sind besonders praktisch beim Camping oder im Freien. Wer mit dem Auto reist, kann im Kofferraum einen gemütlichen Platz einrichten, auf dem der Hund während Pausen entspannen kann. Vertraute Gegenstände wie eine Kuscheldecke oder das Lieblingsspielzeug helfen zusätzlich dabei, dem Hund Sicherheit zu geben.
Schutz vor Wetter und Umgebung
Je nach Reiseziel und Jahreszeit müssen Hunde vor unterschiedlichen Umwelteinflüssen geschützt werden. In kühleren Regionen oder bei Regen sorgen Hundemäntel dafür, dass der Vierbeiner nicht auskühlt oder durchnässt wird. Gerade ältere oder kurzhaarige Hunde profitieren von einem wärmenden oder wasserabweisenden Mantel.
Im Sommer hingegen ist Sonnenschutz gefragt. Kühlende Westen, Tücher oder Bandanas helfen dabei, die Körpertemperatur zu regulieren. Zudem sollten auch Pfoten nicht vergessen werden: Auf heissem Asphalt oder bei rauem Gelände bieten spezielle Hundeschuhe Schutz vor Verletzungen oder Verbrennungen.
Ordnung ist das halbe Leben: Taschen und Organisation
Wer mit Hund verreist, hat einiges an Zubehör dabei. Hunde-Reisetaschen mit separaten Fächern für Futter, Leckerlis, Spielzeug, Bürsten und Dokumente bringen Ordnung ins Gepäck. Viele Modelle verfügen über praktische Details wie isolierte Fächer, Futterspender oder Halterungen für Trinkflaschen.
Unverzichtbar sind auch Kotbeutelspender, eine Zeckenzange und ein Erste-Hilfe-Set für Hunde. Im Notfall kann das Set helfen, kleinere Verletzungen sofort zu behandeln und die Zeit bis zum Tierarzt zu überbrücken.
Eine einfache Reisecheckliste sorgt dafür, dass nichts vergessen wird – von den Impfpapieren über das Lieblingsspielzeug bis hin zur Zeckenschutzcreme. Wer gut vorbereitet ist, erspart sich Stress vor Ort.
Unterhaltung nicht vergessen: Spielzeug für unterwegs
Auch unterwegs wollen Hunde beschäftigt werden. Für Pausen während langer Fahrten eignen sich Kauspielzeuge, die den Hund beruhigen und gleichzeitig die Kaumuskulatur fordern. Diese können auch helfen, Stress abzubauen und die Wartezeiten angenehm zu überbrücken.
Für draussen bieten sich kompakte Wurfspielzeuge, Frisbees oder Bälle an, die wenig Platz benötigen, aber viel Bewegung ermöglichen. Interaktive Spielzeuge oder Futterbälle sorgen zudem für geistige Auslastung, besonders wichtig, wenn körperliche Aktivitäten einmal kürzer ausfallen.
Gut vorbereitet ins Abenteuer
Wer mit Hund verreist, sollte an mehr denken als nur an Futter und Leine. Durchdachte Accessoires erleichtern das Reisen enorm. Sie sorgen für Sicherheit, Komfort und Organisation. Vom passenden Transportzubehör über Fressnäpfe bis hin zu wetterfesten Mänteln und Reisebetten: Für jeden Hund und jede Reise gibt es die passenden Begleiter.
Mit der richtigen Ausstattung und etwas Planung steht dem gemeinsamen Abenteuer nichts mehr im Weg.
Titelbild: Volodymyr TVERDOKHLIB – shutterstock.com