10 der besten Hunderassen für Familien mit Kindern

Ein Hund kann das Familienleben bereichern – wenn Rasse und Umfeld zusammenpassen. Diese zehn Hunderassen gelten als besonders kinderfreundlich, ausgeglichen und anpassungsfähig.

Ob gross oder klein, verspielt oder ruhig – jede Familie hat andere Bedürfnisse. Die Auswahl der Hunderasse sollte deshalb bewusst getroffen werden – im besten Fall mit Blick auf das Kind.

1. Französische Bulldogge: Kompakt, freundlich, unkompliziert



Die Französische Bulldogge punktet mit ruhigem Temperament, starker Bindung an Menschen und einer angenehmen Grösse. Sie benötigt wenig Bewegung, liebt Gesellschaft und ist geduldig mit Kindern – solange sie nicht grob behandelt wird.

  • Körperlich robust, aber nicht hyperaktiv
  • Wenig Jagdtrieb
  • Geeignet für Stadtwohnungen

Tipp: Wegen der kurzen Nase sollte man sie vor Wärme schützen – besonders beim Spielen im Freien.

2. Collie: Sanft, klug, sensibel

Collies sind bekannt aus Filmen wie „Lassie“ – und gelten zu Recht als verlässliche Familienhunde. Sie sind intelligent, lernbereit und besonders feinfühlig im Umgang mit Kindern.

  • Sehr sozial und anhänglich
  • Geringe Aggression, hohe Empathie
  • Pflegeintensives, aber schönes Fell

Tipp: Collies brauchen mentale Beschäftigung – Kinder können spielerisch eingebunden werden.

3. Cocker Spaniel: Fröhlich, verspielt, menschenbezogen

Mit seiner fröhlichen Art und dem treuen Blick begeistert der Cocker Spaniel viele Familien. Er liebt gemeinsame Aktivitäten und ist sowohl im Haus als auch im Freien ein angenehmer Begleiter.

  • Freundlich zu Menschen und Artgenossen
  • Leicht zu motivieren und zu trainieren
  • Braucht regelmässige Fellpflege und Bewegung

Tipp: Frühzeitige Erziehung und klare Grenzen verhindern unerwünschtes Kläffen.

4. Irish Setter: Energiegeladen, freundlich, kinderlieb



Der Irish Setter ist ein aktiver Hund, der für seine Gutmütigkeit bekannt ist. Er liebt ausgedehnte Spaziergänge, Spiel und Abenteuer – und ist besonders offen gegenüber Kindern.

  • Viel Bewegungsdrang, aber keine Dominanz
  • Bindet sich stark an seine Bezugspersonen
  • Geeignet für sportliche Familien

Tipp: Setter brauchen Bewegung – ideal für ältere Kinder mit Spass an Bewegung.

5. Zwergpudel (Ops): Klug, verträglich, gut trainierbar

Pudel sind nicht nur für ihre Intelligenz bekannt, sondern auch für ihre soziale Verträglichkeit. Besonders der Zwergpudel passt durch seine Grösse ideal zu Kindern – und ist zudem allergikerfreundlich.

  • Sehr lernfähig und verspielt
  • Geringe Haarung – ideal bei Tierhaarallergien
  • Hohe Anpassungsfähigkeit

Tipp: Pudel brauchen geistige Herausforderungen – kleine Tricks und Aufgaben halten sie ausgeglichen.

6. Berner Sennenhund: Gross, gutmütig, gelassen

Der Berner Sennenhund gehört zu den klassischen Schweizer Familienhunden. Er liebt Kinder, bewacht das Haus ruhig und zuverlässig und bleibt auch bei Lärm oder Trubel gelassen.

  • Sehr geduldig und freundlich
  • Ideal für ländliche Umgebung mit Platz
  • Neigt zu Gelenkproblemen im Alter

Tipp: Trotz Grösse ein idealer Kindergespiel – aber keine Hunderasse für kleine Wohnungen.

7. Cavalier King Charles Spaniel: Charmant, ruhig, anhänglich

Dieser kleine Spaniel ist ein echter Familienhund: freundlich, unaufdringlich und stets gut gelaunt. Er liebt Nähe, schliesst sich Kindern schnell an und lässt sich gut führen.

  • Ideal für Familien mit kleineren Kindern
  • Ruhiger Charakter ohne Nervosität
  • Braucht Nähe, aber nicht viel Auslauf

Tipp: Wegen seiner zarten Grösse ist sanfter Umgang durch Kinder wichtig.

8. Beagle: Aktiv, neugierig, freundlich

Der Beagle ist ein fröhlicher, robuster Hund mit viel Energie. Er liebt Gesellschaft, Abenteuer und Kinder. Mit seiner gutmütigen Art ist er oft erste Wahl für aktive Familien.

  • Viel Bewegung und Auslauf nötig
  • Sehr verträglich mit anderen Tieren
  • Manchmal etwas eigensinnig

Tipp: Konsequente Erziehung ist nötig – Beagles folgen gerne ihrer Nase.

9. Golden Retriever: Ausgeglichen, sanft, lernbereit

Kaum eine Rasse wird so häufig als Familienhund genannt wie der Golden Retriever. Er ist freundlich, leicht zu führen, verspielt und sehr belastbar – besonders im Zusammenleben mit Kindern.

  • Sehr soziale Bindung
  • Perfekt für Spiele, Training und Alltag
  • Benötigt viel Zuwendung und Zeit

Tipp: Als Ersthund hervorragend geeignet – auch für Familien ohne Hundeerfahrung.

10. Labrador Retriever: Fröhlich, anpassungsfähig, kinderlieb

Der Labrador ist ähnlich wie der Golden Retriever – aber etwas sportlicher. Er ist neugierig, freundlich und absolut familienkompatibel. Kinder liebt er meist über alles.

  • Sehr geduldig und nervenstark
  • Benötigt geistige und körperliche Beschäftigung
  • Neigt bei Unterforderung zu Unfug

Tipp: Als Familienbegleiter mit klaren Regeln und Beschäftigung unschlagbar.

Fazit: Der Charakter zählt – nicht nur die Rasse

Die besten Familienhunde zeichnen sich durch Freundlichkeit, Anpassungsfähigkeit und eine gewisse Ruhe aus. Dennoch gilt: Jeder Hund ist ein Individuum. Soziale Prägung, Erziehung und Alltagssituation spielen eine grössere Rolle als das Etikett „kinderfreundlich“.

Ein verantwortungsvoll ausgewählter Hund kann das Leben von Kindern bereichern – und ihnen Liebe, Geduld und Verantwortung beibringen.

 

Quelle: hundenews.ch-Redaktion
Bildquellen: Bild 1: => Symbolbild © Cheese78/Shutterstock.com; Bild 2: => Symbolbild © SeventyFour/Shutterstock.com

MEHR LESEN