Schöne Badeseen in Tirol für Hund und Halter: So geniessen Sie den Sommer gemeinsam
An heissen Sommertagen gibt es kaum etwas Schöneres, als gemeinsam mit dem Hund in einem klaren Bergsee zu planschen.
Doch wo ist das überhaupt erlaubt? Wir zeigen Ihnen die hundefreundlichsten Badeplätze in Tirol – mit praktischen Tipps für den perfekten Ausflug mit Ihrem Vierbeiner.
Badespass mit Hund in Tirol: Was Sie wissen müssen
Tirol bietet nicht nur beeindruckende Bergkulissen und frische Alpenluft, sondern auch zahlreiche Seen, in denen Hunde ausdrücklich willkommen sind. Während viele offizielle Strandbäder Vierbeinern den Zutritt verwehren, haben sich manche Orte mit speziellen Hundezonen auf tierische Badegäste eingestellt.
Achensee: Das Hundeparadies in Maurach
Direkt am Ufer des Achensees in Maurach finden Sie einen ausgewiesenen Hundebadestrand. Zwei Metallstiegen erleichtern älteren Hunden den Einstieg ins Wasser. Die Aussicht auf das Karwendelgebirge macht diesen Ort auch für Herrchen und Frauchen zum Highlight.
Naturgenuss an der Brandenberger Ache
Die Brandenberger Ache vereint Wanderfreude mit Badevergnügen. Zwei Klammen – Tiefenbachklamm und Kaiserklamm – können erwandert werden, bevor Mensch und Hund sich im kühlen Gebirgswasser erfrischen.
Walchsee (Ostufer): Warmes Wasser, klare Regeln
Am Ostufer des Walchsees erwartet Sie einer der wärmsten Seen Tirols – mit eigenem Hundebereich. Ideal für Familienausflüge mit Fellnase.
Gieringer Weiher: Baden im Moorwasser
Ein echter Geheimtipp ist der naturbelassene Gieringer Weiher bei Kitzbühel. In der ausgewiesenen Hundezone geniessen Sie und Ihr Vierbeiner die Ruhe eines Moorsees – fernab vom Massentourismus.
Weitere hundefreundliche Seen in Tirol (mit Kurzbeschreibung)
- Plansee (Naturpark Reutte): Liegewiese für Hunde vorhanden, ideale Wassertemperatur von 17–21 °C.
- Urisee (bei Reutte): Schwimmen mit Hund erlaubt – ausserhalb des offiziellen Strandbads.
- Pillersee (St. Ulrich): Erfrischende 18 °C, Hunde dürfen ausserhalb des Badebereichs ins Wasser.
- Rifflsee (2’232 m): Höchstgelegener Bergsee mit Bahn erreichbar – perfekte Kombination aus Wandern und Baden.
- Blindsee (nahe Fernpass): Liegewiese und bis zu 24 °C Wassertemperatur – ein Traum für Wasserratten.
- Haldensee: Kein offizieller Hundestrand, aber tolerierte Zonen – Rücksichtnahme ist wichtig.
- Floschenweiher: Kleiner Moorweiher, besonders beliebt bei Einheimischen mit Hund.
- Durlaßboden Stausee: Baden ohne Leine erlaubt, beeindruckendes Alpenpanorama inklusive.
- Seefelder Seen (Wildsee, Wildmoossee, Lottensee): Bei freiem Zugang darf der Hund schwimmen – zwei der Seen sind aperiodisch und erscheinen nur im Sommer.
Seen wie der Wildmoossee oder Lottensee erscheinen nur bei bestimmten Niederschlagsverhältnissen – ein Naturphänomen, das man gesehen haben sollte!
Praktische Tipps für den Ausflug mit Hund
- Wassernapf und Trinkwasser mitnehmen – viele Hunde trinken kein See- oder Flusswasser.
- Schattenplatz sichern – gerade ältere Hunde sollten nicht lange in der Sonne liegen.
- Erste-Hilfe-Set für Pfoten und Augen.
- Kotbeutel – auch in der Natur gilt: sauber bleiben!
- Handtuch für den Rückweg – vor allem bei Fahrten in öffentlichen Verkehrsmitteln.
Quelle: hundenews.ch-Redaktion, Presse Tirol
Bildquellen: Bild 1: => © TVB Osttirol, Ramona Waldner; Bild 2: => © Alpbachtal Tourismus, Bernhard Berger; Bild 3: => © Tirol Werbung