Welpen

Bindung statt Befehl: Wie Vertrauen das Training verändert

Moderne Hundeerziehung setzt auf Beziehung, nicht auf Kontrolle. Vertrauen ersetzt Dominanz – und macht Training erfolgreicher, weil es die Natur des Hundes respektiert. Lange galt Hundeerziehung als Frage der Autorität. Sitz, Platz, Fuss – alles Befehle, die der Hund zu befolgen hatte. Doch immer mehr Fachleute und Verhaltensexperten zeigen, dass nachhaltiger Erfolg anders entsteht: nicht durch Zwang, sondern durch Bindung. Wer verstanden wird, gehorcht nicht aus Angst, sondern aus Vertrauen.

Weiterlesen

Hunde und Lärmempfindlichkeit: Warum Geräusche Stress auslösen – und was hilft

Viele Hunde reagieren empfindlicher auf Geräusche, als oft angenommen wird. Plötzliche, laute oder unbekannte Klangreize können Stress, Angst oder gar Phobien auslösen – das beeinflusst Verhalten und Wohlbefinden dauerhaft. Durch gezielte Massnahmen lässt sich Lärmempfindlichkeit verringern und die Lebensqualität merklich verbessern. Lärm ist nicht gleich Lärm: Dieser Artikel erläutert die physiologischen und verhaltensbezogenen Ursachen von Geräuschempfindlichkeit bei Hunden, häufige Auslöser, erkennbare Stressanzeichen und praktische Strategien zur Prävention und Bewältigung.

Weiterlesen

Sicher unterwegs: Welche Transportboxen und Gurtsysteme im Auto sinnvoll sind

Autofahrten sind für Hunde nur dann stressfrei und sicher, wenn passende Sicherungslösungen verwendet werden. Transportboxen, Gurte oder Käfige schützen Hund und Insassen gleichermassen bei plötzlichem Bremsen oder Unfall. Wichtig sind Normen, Passform und korrekte Befestigung – ohne Kompromisse bei Komfort und Sicherheit. Viele Hundebesitzer unterschätzen die Risiken bei ungesichertem Transport. Der folgende Artikel erläutert, worauf beim Kauf einer Transportbox oder eines Sicherheitsgurts zu achten ist, welche Systeme Crash‑getestet sind und wie sie korrekt eingesetzt werden.

Weiterlesen

10 Alltagstipps für ein glückliches Hundeleben

Das tägliche Miteinander zwischen Mensch und Tier spielt eine zentrale Rolle für das Wohlbefinden des Vierbeiners. Schon mit einfachen Routinen und kleinen Veränderungen können Sie viel dafür tun, dass Ihr Hund ausgeglichen, zufrieden und gesund bleibt. Der folgende Beitrag präsentiert zehn alltagstaugliche Tipps, mit denen Sie Ihrem Hund ein glückliches Leben ermöglichen und gleichzeitig die Bindung stärken.

Weiterlesen

Die ersten Schritte im Leben eines Welpen: Was Sie wissen sollten

Ein Welpe zieht ein – ein aufregender, emotionaler und manchmal auch herausfordernder Moment für Hundehalter. Die ersten Wochen im neuen Zuhause sind entscheidend für die Entwicklung des kleinen Vierbeiners. Wer sich gut vorbereitet und einige wichtige Grundregeln beachtet, legt den Grundstein für ein gesundes, glückliches Hundeleben. In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf es in der ersten Phase ankommt – von der Eingewöhnung über Ernährung bis hin zur Sozialisierung und Erziehung.

Weiterlesen

Empfehlungen